Quelle: WN/OZ, 31.01.2023
Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Während der Männer- und Frauenhandball beim TV Siedelsbrunn derzeit ums Überleben kämpft, boomt der Zuspruch beim Nachwuchs der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Da es zwar vorwiegend die ganz jungen Jahrgänge sind, die einen guten Zulauf haben, ist eine kurzfristige Abhilfe bei den Problemen der Aktiven nicht in Sicht. Bei der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach scheint es jedoch weiterzugehen. Knapp 40 Kinder tummeln sich in der E-Jugend und den zwei Minigruppen. 30 Kinder waren am Samstag auf Einladung der HSG Bensheim/Auerbach „Einlaufkids“ beim Pokal-Viertelfinale der Flames gegen Borussia Dortmund. Sie wurden auf die zwei Mannschaften aufgeteilt. Dank der Unterstützung der Firma GAVEG Flüssiggas & Service konnten die JSG-Kinder mit einheitlichen Trainingsjacken auftreten. Hand in Hand mit Bundesliga- und sogar Nationalspielerinnen wie Amelie Berger, Lisa Friedberger und Lotta Heider liefen die JSG-Jugendlichen in die große Weststadthalle ein. Sie sahen eine äußerst spannende Pokalpartie, die die Flames am Ende überraschend mit einem Tor gewannen und mit ihren Fans feierten.
Nach der Pressekonferenz erfüllten sowohl die Spielerinnen von den Flames wie auch von Dortmund geduldig die Autogrammwünsche der Kinder. Die Flames und Dortmund, angeführt durch die Nationalmannschaftskapitänin Alina Grijseels, machten viel Werbung in eigener Sache. Bild: TV Siedelsbrunn
Quelle: WN/OZ, 17.01.2023
Wie geht es mit dem Bezirksoberliga-Handball bei den Frauen des TV Siedelsbrunn weiter?
Siedelsbrunn. Am Rande des 24:19-(11:9)-Auswärtssiegs bei der FSG Lola in Lampertheim bestätigte Bastian Schmidt, Trainer des Frauenhandball-Bezirksoberligisten TV Siedelsbrunn, Gerüchte, die in den letzten Tagen ihre Runde machen: Bei den Überwälderinnen wird eine Abmeldung der Mannschaft in Erwägung gezogen.
Nachdem die Männer schon angekündigt hatten, nach der Saison sich zurückzuziehen, wäre ein Abmelden der Frauenmannschaft wohl für lange Zeit das Ende des einst so erfolgreichen Aktivenhandballs im Überwald. Und ob die wenigen verbliebenen Nachwuchsteams dann auf Dauer ohne Perspektive bei Männern und Frauen bestehen werden, scheint fraglich.
„Es stimmt leider. An den Gerüchten ist was dran. Eventuell wird die eine oder andere wichtige Spielerin aufhören und dann wird es sehr eng“, erklärte Siedelsbrunns Frauencoach Bastian Schmidt auf Nachfrage dieser Zeitung. „Aber wir sind noch Mitten in Gesprächen und entschieden ist da noch überhaupt nichts“, betont er.
Dass die Überwälderinnen mit dem Sieg gegen die stark eingeschätzten Lolas Werbung in eigener Sache machten, kommt da vielleicht gerade recht. In Siedelsbrunn, das lange Jahre in der hessischen Frauen-Oberliga für Furore sorgte, macht man sich die Entscheidung über diesen Schritt keinesfalls leicht und will alles versuchen, das Team aufrecht zu erhalten. mep
Quelle: WN/OZ, 12.12.2022
Siedelsbrunn. Jetzt ist es raus und diese Entscheidung kommt nicht überraschend. Der TV Siedelsbrunn zieht am Saisonende seine Männermannschaft aus der Handball-Bezirksoberliga zurück – es fehlen die Spieler.
Nachdem im Team Einigkeit darüber bestand, gab Abteilungsleiter Timm Ehret am Samstagabend bei der Weihnachtsfeier des Vereins den Beschluss bekannt. „Es kommt mir so vor, als ob der ganze Handballbezirk darauf gewartet habe. Jetzt ist es so weit, und diese Entscheidung, so traurig es ist, wirkt auch irgendwie befreiend“, sagt Ehret und spricht von einem „Brustlöser“, weil nun jeder wisse, was Sache ist.
Die Runde wird aber auf alle Fälle zu Ende gespielt. Die Siedelsbrunner haben genug Ehrgeiz, um sich sportlich anständig zu verabschieden, und wollen noch ein paar Punkte mehr holen. Seit vier, fünf Jahren fahren die Handballer in Siedelsbrunn schon auf Sicht und entscheiden quasi von Runde zu Runde, ob es weitergeht. Auch in den nächsten Jahren ist kein Spieler aus der eigenen Jugend zu erwarten. Erst in den unteren Jahrgängen gibt es wieder Nachwuchs. „Joe Brunnengräber war der letzte Spieler, der aus der Jugend zu uns gekommen ist. Und er ist jetzt auch 27 Jahre alt“, sagt Ehret und spricht von Versäumnissen. Der Torwart selbst kommt aus dem starken 1990/91er-Jahrgang, als Spieler wie der derzeitige Trainer Bastian Schmidt oder Ehrets Bruder Yanik den TV 02 prägten. Timm Ehret hat von der E-Jugend an 25 Jahre lang mit Aykut Demiryol, Till Falter oder Björn Stein zusammengespielt. Aber inzwischen zollt das Alter seinen Tribut. „Wir haben Kinder oder bauen Häuser“, sagt Ehret, dem 14 bis 15 Spieler zur Verfügung stehen, die aber unter anderem aus Verletzungsgründen längst nicht alle immer einsatzbereit waren.
Den Schlüssel selbst in der Hand
„Wir haben immerhin elf Jahre Bezirksoberliga gespielt – ohne Kohle zu zahlen. Das ist schon was“, sagt der Abteilungsleiter. Und so soll das Ende auch nicht negativ behaftet sein. Ehret will nichts davon wissen, dass „die Lichter ausgehen“, wie mancher in der Handballszene schon länger munkelte. Spielertrainer Aykut Demiryol habe in der Spielersitzung die richtigen Worte gefunden, als er sagte: „Wir haben den Schlüssel in der Hand und können jetzt selbst entscheiden, nach der Runde erhobenen Hauptes abzuschließen.“ Ob es ein Abschied für immer ist, steht noch nicht ganz fest. Möglicherweise spielen einige Siedelsbrunner hobbymäßig in der C-Klasse weiter, andere werden den Verein verlassen.
Auch beim TV Siedelsbrunn machte man sich in der Vergangenheit Gedanken, sich jemandem anzuschließen. Timm Ehret führte zusammen mit Tobias Schmidt Gespräche mit der HSG Weschnitztal (ein Zusammenschluss der Vereine SKG Bonsweiher, SVG Nieder-Liebersbach, TV Reisen und SKG Ober-Mumbach), letztlich hätte das aber keinen Sinn gemacht.
Handball wird beim TV Siedelsbrunn aber weiter gespielt – in der Bezirksoberligafrauenmannschaft, die von Bastian Schmidt trainiert wird, und beim Nachwuchs in der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. beg
Super Minis
Minis
D-Jugend
ab 3 Jahre
ab 6 Jahre
ab 10 Jahre
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr, Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
Training findet in der Großraumsporthalle in Wald-Michelbach statt.
Quelle WN/OZ 21.06.2022
Siedelsbrunn. Der TV 02 Siedelsbrunn erweitert sein Breitensportangebot. Wie Abteilungsleiter Siegfried Röth auf der Mitgliederversammlung berichtete, hat der TV in den Sommermonaten einen „Hänger“, was die Aktivitäten der Breitensportabteilung angeht. Dieses Sommerloch möchten die TV-Verantwortlichen nun mit einem neuen Angebot schließen.
Aufgrund der letzten Bürgerbefragung unter dem Titel „Wie kann der TV 02 Siedelsbrunn attraktiver werden?“ haben sich mit Silke und Christian Haid zwei Personen gemeldet, die dem Fahrradsport beim TV 02 neues Leben einhauchen wollen. Für diese Ausfahrten besteht Helmpflicht und auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Infoabend heute
So beginnt heute Abend um 17.30 Uhr im Bürgerhaus der Versuch, regelmäßige MTB-Touren rund um den Hardberg anzubieten. Diese Touren sollen etwa eineinhalb Stunden dauern. Eingeladen sind alle Besitzer eines Mountainbikes, egal ob E-Bike oder normales Bike ohne Antriebshilfe. Nicht zu empfehlen sind diese Touren für Fahrer von Straßenfahrrädern oder Rennrädern.
Das erste Treffen ist in Form eines Schnupperabends geplant, um festzustellen, wie groß das Interesse überhaupt ist, ob man verschiedene Leistungsstufen anbieten soll oder ob man beispielsweise die E-Bike-Fahrer in einer eigenen Gruppe versammeln soll.
Der Vorstand hofft, dass dieses neue Angebot gut angenommen wird.
Quelle WN/OZ 17.06.2022
Gleich mehrere Baustellen im Handballbereich
Siedelsbrunn. Die vielen Einschränkungen durch Corona zogen sich wie ein roter Faden durch die Mitgliederversammlung des TV 02 Siedelsbrunn. In dem doch recht gut gefüllten Bürgerhaus gaben Vorsitzender Thomas Kuhnt und seine Vorstandskollegen einen Rückblick über das Vereinsgeschehen. Der Bericht des Vorsitzenden fiel relativ knapp aus, da an übergeordneten Vereinsaktivitäten nur die auf zwei Tage begrenzte Kerwe durchgeführt wurde. Diese war wirtschaftlich zwar kein großer Erfolg, habe jedoch bei vielen Siedelsbrunnern ein positives Gefühl ausgelöst, da man sich nach langer Zeit erstmals wieder treffen konnte.
Die Entwicklung der Mitgliederzahl war nach einem kleinen Einbruch im Jahr 2020 im vergangenen Jahr stabil und beläuft sich derzeit auf 340 Mitglieder. Allerdings steigt das Durchschnittsalter, was in erster Linie daran liegt, dass weniger Kinder in den Verein eintreten.
Einen neuen Impuls für das Vereinsleben verspricht sich Kuhnt mit der Fertigstellung des Anbaus an das Bürgerhaus. Hier wird der TV 02 erstmalig nach dem Abriss des alten Sportlerheims wieder eine neue Heimstätte haben. Um diese möglichst bald fertigstellen zu können, richtete er nochmals einen Appell an alle Vereinsmitglieder, sich bei den samstäglichen Arbeiten einzubringen.
Durchwachsene Berichte
Eher durchwachsen fielen die Berichte aus dem Bereich Handball aus. Hier hat der TV 02 gleich mehrere Baustellen. So sind die Vorstandsposten des Jugendleiters und des Frauenabteilungsleiters weiterhin unbesetzt, was zur Folge hat, dass Yannik Ehret neben seinen vielen anderen Verpflichtungen als Zweiter Vorsitzender auch noch diesen Part übernehmen muss. Während der Zulauf bei den Minis und Superminis sehr groß ist, gestalten sich die älteren Jahrgänge eher schwierig.
Neben den fehlenden Jugendlichen sind es vor allem die fehlenden Übungsleiter, die dem TV 02 zu schaffen machen. Ein weiteres großes Problem ist die Tatsache, dass sich fast keine männlichen Spieler mehr für den Handballsport begeistern. So sind in der Jugend fast 90 Prozent Mädchen aktiv, was dazu führt, dass nur noch Mädchenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
„Diese Entwicklung beeinflusst auch ganz stark den aktiven Bereich“, wie Timm Ehret zu berichten wusste. Hier steht gerade die Männermannschaft vor einer ungewissen Zukunft. In der gerade abgelaufenen Saison gab es für das Team viele Hochs und Tiefs. Da die Position des Frauenabteilungsleiters weiterhin unbesetzt ist, musste Timm Ehret auch diesen Bericht verfassen. Bedingt durch die Verstärkung aus der A-Jugend ist die Kaderbreite bei den Frauen derzeit deutlich besser als bei den Herren. Doch auch dieses Team musste lange um den Klassenerhalt kämpfen.
Radsport wieder belebt
Trotz Coronaeinschränkungen konnten die Breitensportgruppen ihre Aktivitäten ab Herbst 2021 wieder vollumfänglich durchziehen. Allerdings gab es auch hier eine leicht sinkende Zahl von Aktiven. Während die Funktionsgymnastik unter Leitung von Silvia Ballmann ganzjährig montagabends aktiv ist, startet die Skigymnastik unter Gislinde Ohlendorf und die Rückengymnastik unter Gerd Ballmann wieder im Herbst 2022 mit ihren Übungsstunden. In der wärmeren Jahreszeit sind die Bouler freitags auf dem Sportgelände in Siedelsbrunn sowie die Wanderer aktiv. Erfreulich sei auch, dass der Radsport wieder belebt wird. Hier bietet der TV 02 unter der Leitung von Silke und Christian Haid wieder geführte MTB-Touren an.
Die fehlenden Einnahmen durch die ausgefallenen Feste auf der einen Seite konnte der TV 02 durch Einsparungen bei den Trainervergütungen auf der anderen Seite fast ausgleichen. Auch beim Budget für den Anbau an das Bürgerhaus ist der TV 02 im Plan. Die teilweise sehr stark gestiegenen Kosten für Material konnte der Verein dank einiger Sachspenden von ortsansässigen Firmen und von Vereinsmitgliedern auffangen. Somit fand auch Kassenprüferin Mike Brabez nur lobende Worte für die einwandfreie Kassenführung von Jens Eder.
Sieben neue Ehrenmitglieder
Neben dem Rückblick und Ausblick hatte der TV 02 noch den umfangreichen Tagesordnungspunkt „Ehrungen für langjährige Vereinstreue“ mit auf der Agenda. Zunächst wurden mit Heike Röth, 25 Jahre Schriftführerin, Pia Knopf, 15 Jahre Vorstandsmitglied und zeitweise Zweite Vorsitzende, Helmut Gremm, 20 Jahre Vorstandsmitglied, und Gerhard Eder, über 30 Jahre Vorstandsmitglied und über zwei Jahrzehnte Kassenwart, aus dem Vorstand verabschiedet.
Neben den Ehrungen für 25- und 40-jährige Vereinstreue wurden mit Brigitte Beckenbach, Irma Sauer, Edith Schwöbel, Hermann Meyer, Günter Schäfer, Paul Schmitt und Dieter Wilhelm auch sieben neue Ehrenmitglieder ernannt. th
Der Vorstand freut sich sehr drüber, das sich mit Silke und Christian Haid zwei Ortsbürger bereiterklärt haben, unserer MTB Abteilung wieder etwas Leben einzuhauchen. Sie möchte über den Sommer
jeden Dienstag ab 17:30 Uhr MTB Touren rund um den Hardtberg anbieten.
Die erste Tour wird am 21.06.2022 um 17:30 Uhr am BGH Siedelsbrunn starten. Die geplante Tourdauer soll ca. 1,5 - 2 h betragen und wird sowohl für MTB und E-MTB Fahrer geeignet sein.
Das tragen eines Helmes ist verpflichtend.
Der traditionelle MTB-Marathon des TV 02 Siedelsbrunn kann auch in diesem Jahr leider nicht statt finden. Obwohl man seitens der Verantwortlichen bereits zaghafte Anstrengungen unternommen hatte die beliebte Veranstaltung zu organisieren, entschied man sich dann doch schweren Herzens den Marathon nicht durch zu führen. Corona spielt hierbei natürlich auch eine Rolle, war aber nicht der ausschlaggebende Faktor für die Absage. So gibt es denn auch nicht den einen Grund sondern einige Unzulänglichkeit die man zur Zeit einfach nicht beeinflussen kann.
Das Bürgerhaus in Siedelsbrunn wird derzeit von der Gemeinde Wald-Michelbach als Kindergarten genutzt. Dadurch ist die Freifläche vor dem Bürgerhaus nicht verfügbar. Die Baustelle für den Anbau an das Bürgerhaus stellt ein weiteres Hindernis dar. Zu allem Überfluß ergibt sich dann auch noch ein personelles Problem, da die Hallenrunde der Handballmannschaften bis Ende Mai andauert. Die Belastung durch den Handballspielbetrieb sowie zeitgleich der Aufwand durch die Baumaßnahme stellt die Verantwortlichen vor das Problem nicht genügend helfende Hände für die Organisation und Durchführung des Marathons zu haben. Schließlich muß in diesem Jahr endlich auch wieder eine Dorfkerwe organisiert werden.
Der beliebte Überwälder Mountainbike-Marathon fällt damit leider zum dritten Mal aus. Ob es im nächsten Jahr einen neuen Anlauf für dieses sportliche Highlight im Überwald gibt, steht in den Sternen.
Siedelsbrunn. Insgesamt 44 Vereine aus Wald-Michelbach und den Ortsteilen erhielten eine Spende von der Sparkasse Starkenburg für ihre Arbeit. „Wir drücken mit dieser Spende als regionales Kreditinstitut unsere Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz aus“, sagte Sparkassenfilialleiter Michael Walter, der gleichzeitig den Repräsentanten der Vereine seine Stellvertreterin Ute Bickel vorstellte.
Gastgebende Vereine waren der Schützenverein Siedelsbrunn und der TV Siedelsbrunn. Beide Vereine freuten sich über eine zusätzliche Spende der Sparkassenstiftung Starkenburg, die Stiftungsvorstand Bruno Klemm überbrachte. „Mit dem Credo Hilfe zur Selbsthilfe haben wir ehrenamtlich geleistete Helferstunden honoriert und unterstützen damit die Schießsport-Trainings- und Schulungshalle sowie den Anbau an das Bürgerhaus des TV Siedelsbrunn“, erklärte er und überreichte zwei symbolische Schecks über jeweils 3250 Euro.
Bereichsdirektor Knut Roggatz übergab an die gastgebenden Vereine und Bürgermeister Dr. Sascha Weber, der mit seinem Sohn zu Gast war, ein paar Arbeitshandschuhe. „Jetzt wissen alle, dass der Bürgermeister das richtige Equipment hat, um bei handwerklichen Vereinsarbeiten ebenfalls zuzupacken“, sagte er mit einem Augenzwinkern.
Quelle: WNOZ 15.12.2021
Weichenstellung für die Zukunft des TV
Am Freitag, den 26.03.2021, konnte der TV Siedelsbrunn einen
Meilenstein erreichen. Gemeinsam mit dem Schützenverein
unterzeichneten die beiden Vorstandsmitglieder Thomas Kuhnt
und Gerhard Eder die Verträge mit der Gemeinde. Vor Allem
die erreichte Förderung beim Land Hessen über 50.000€
machen diesen Schritt möglich.
Nun wird der TV02 sich noch vor Ostern mit dem
Schützenverein über das weitere Vorgehen abstimmen. Hierbei
ist zu prüfen, ob ein Baubeginn noch dieses Jahr sinnvoll bzw.
unter Corona-Bedingungen möglich ist. Neben der reinen
Bauplanung ist auch die Nutzung noch ein offener Punkt. Wir
als Verein wollen mit dem Projekt wieder einen Mittelpunkt für
den Verein abseits der Handballhalle schaffen. Hier sind also
alle Mitglieder gefragt und wir stehen allen Wünschen oder
Ideen offen gegenüber. Melde dich einfach direkt bei uns
persönlich oder auch per Mail kontakt@tv02-siedelsbrunn.de
Danke an unsere ortsansässige Schreinerei Siefert für die Spende von 2 Hygienespendern.
Diese werden für die am 17. Oktober startende Handballrunde zur Umsetzung der Hygienevorschriften dringend gebraucht.
Die Schreinerei Siefert stellt ihnen auch gerne solche Spender her.
Der TV 02 Siedelsbrunn bzw. die HSG Siedelsbrunn / Wald-Michelbach arbeitet schon seit langem erfolgreich mit der Firma Sport Bihn in Wald-Michelbach zusammen. Eine Zusammenarbeit die sich auch für die Mitglieder beider Vereine auszahlt.
So erhalten alle Mitglieder des TV 02 bzw. der HSG auf alle Einkäufe (ausgenommen Aktionen bzw. bereits reduzierte Ware)
15 % Rabatt.
Wenn Sie mehr über diese Aktion wissen möchten rufen Sie bitte einfach an: 01525 6738 827. Wir beraten Sie gerne bzw. informieren Sie über den Ablauf dieser Aktionen.
Mitgliederentwicklung : Aktuell hat der TV 02 Siedelsbrunn 365 Mitglieder. Das ist ein leichter Zuwachs von 5 Mitgliedern gegenüber dem 01.01.2019. Leider wachsen wir aber nur die Altersgruppen ab 50 Jahren und nicht bei der Jugend. Diesen Trend bei der Jugend zu stoppen, wird sicherlich die große Herausforderung für unseren Verein in den nächsten Jahren.
Folgt uns auf Instagram! @tv02siedelsbrunn
Siedelsbrunn. Der TV 02 Siedelsbrunn ist in einigen Bereichen sehr gut aufgestellt, hat aber gerade mit dem Blick auf die Entwicklung bei der Jugend auch einige Baustellen. Dies lässt sich als Fazit der Generalversammlung ziehen.
Vorsitzender Thomas Kuhnt (Archivbild: Fritz Kopetzky) konnte gut 20 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder im Bürgerhaus begrüßen. Gut vertreten waren vor allem die aktiven Handballer, aber auch die „Senioren“. Dürftig war hingegen das Vereinsinteresse der altersmäßigen „Mittelschicht von 35 bis 45 Jahren“. Hier fehlt dem TV 02 derzeit eine ganze Generation, die sich im beziehungsweise für den Verein interessiert. Die Probleme im Jugendbereich, aber auch der eventuelle Anbau an das Bürgerhaus brauchen aber gerade auch Aktive in diesem Alter, die sich hier im und für den Verein engagieren.
Ansonsten gab es durchweg sehr viel Positives von den einzelnen Abteilungen zu berichten. Die Handballer haben alle Schritte in die Wege geleitet, um die Auflösung der HSG mit der SG Wald-Michelbach gut aufzufangen. Auch sportlich konnte sich das vergangene Jahr durchaus sehen lassen, wobei der zweite Platz bei den Frauen in der Bezirksoberliga herausstach.
Im Jugendbereich waren es auch die Mädchen, die für positive Schlagzeilen sorgten. Allerdings sieht der Blick in die Zukunft gerade bei der männlichen Jugend eher düster aus, zudem auch Jugendleiter Daniel Werner aus beruflichen Gründen kürzertreten muss.
Berichte aus den Abteilungen
Die einzelnen Berichte der Abteilungsleiter lassen sich wie folgt zusammenfassen: Weiterhin ansteigend sind die Teilnehmerzahlen bei der Rückengymnastik und bei der Skigymnastik. Die neu formierte Fitnessgymnastik, die unter der Leitung von Angelika Bohlender montagabends im Bürgerhaus stattfindet, befindet sich ebenfalls im Aufwind, hat aber noch Kapazitäten frei. Die Radsportabteilung führt außer dem Mountainbike-Marathon keine weiteren Aktivitäten mehr durch.
Die Finanzen befinden sich in einem Topzustand. Die Rücklagen konnten weiter ausgebaut werden. Konstante Mitgliedsbeiträge, ein Mountainbike-Marathon, der mit über 250 Startern einiges an Gewinn abwirft, sowie die Ausrichtung der Kerwe sind die Grundpfeiler der TV-Einnahmen. Gerade die Kerwe hat, wie Kassenwart Gerhard Eder berichtete, im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn gebracht.
Größere Diskussionen gab es nur zu der vom Vorstand vorgelegten Satzungsänderung, die am Ende dann aber auch einstimmig angenommen wurde, und dem Sachstandbericht zum geplanten Anbau am Bürgerhaus. Hier zwingen neue Kostenrechnungen und offene Fragen bei den Fördermitteln des Landes Hessen zu einer Neuorientierung. Zwar liegt die Baugenehmigung inzwischen vor, doch bevor das Thema Fördermittel nicht endgültig geklärt ist, wird es zu keinem Baubeginn kommen, machte der Vorstand deutlich. th
Groß war die Überraschung bei der Generalversammlung des TV 02 Siedelsbrunn, als kurz vor Ende der Sitzung Landrat Christian Engelhardt das Bürgerhaus betrat. Bis auf wenige eingeweihte Vorstandsmitglieder konnte sich niemand einen Reim darauf machen, warum das Oberhaupt des Kreises Bergstraße an diesem Abend in den Überwald gekommen war. Der neue Vorsitzende Thomas Kuhnt begrüßte den unerwarteten Gast recht herzlich und übergab ihm das Wort. Gleich mit seinen ersten Sätzen wurde klar, dass an diesem Abend zwei TV-Mitglieder für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste geehrt werden sollten. Nach der direkten Ansprache von Gerhard Eder und Siegfried Röth wurde allen, auch den beiden Adressaten der Worte des Landrats, klar, um wem es sich handelt. Engelhardt hob die Verdienste von Siegfried Röth (Dritter von links) für den Handballsport und im Besondern für den Frauenhandball im Überwald sowie für den Mountainbike-Sport hervor. Auch Gerhard Eder (Dritter von rechts) hatte sich lange Zeit für den Handballsport engagiert und führt nun schon jahrzehntelang die Kasse des TV 02 Siedelsbrunn. Beiden Vorstandsmitgliedern dankte Landrat Engelhardt für ihren ehrenamtlichen Einsatz und überreichte ihnen den Ehrenbrief des Landes Hessen. Von der Gemeinde Wald-Michelbach überbrachte der Erste Beigeordnete Peter Bihn sowie für den Ortsteil Siedelsbrunn Ortsvorsteher Helmut Gremm die Glückwünsche. Sowohl Gerhard Eder wie auch Siegfried Röth waren sehr überrascht und beeindruckt von der Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen. Bild: Fritz Kopetzky